Sie konzentrieren sich ohne finanzielle Sorgen auf das GMP Sport (SPOAC) Program,
wir kümmern uns um die Studiengebühren!
Ab einem Einkommen von €30.000 zahlen Sie für max. 10 Zahlungsjahre jeweils ca. 3,5% bis 7,5% Ihres Einkommens zurück. Die Konditionen werden individuell angepasst. Eine Finanzierungserweiterung für den MBA ist möglich.
Die flexible Rückzahlung bietet Ihnen alle Freiheiten für die Zukunft. Bei einem Einkommen unter €30.000 entfällt die Zahlung und wird einfach aufgeschoben. Ebenso ist die Rückzahlungssumme nach oben begrenzt.
Wir unterstützen Sie mit individuellen Trainings für Bewerbungsgespräche sowie im späteren Berufsleben (z. B. Gehaltsverhandlungen).
Der UGV bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die Studienfinanzierung und die Studienzeit hinausgehen
Sie sind in Ihrer Karriere- und Lebensplanung völlig frei, da Sie nur zahlen, wenn Sie ein Einkommen von €30.000 überschreiten.
Die Rückzahlung passt sich Ihrem beruflichen Erfolg an. Der UGV kann problemlos mit anderen Stipendien, Krediten, etc. kombiniert werden.
Fällt Ihr Jahreseinkommen unter €30.000, besteht für das Jahr keine Zahlungsverpflichtung.
Die maximale Rückzahlung ist begrenzt. Im UGV geht es immer nur um Sie und Ihre Fähigkeiten! Niemand muss für Sie bürgen.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre individuellen Karriereziele zu erreichen! Sie erhalten Unterstützung z.B. beim Berufseinstieg und Gehaltsverhandlungen.
Die einkommensabhängigen Rückzahlungen beinhalten einen Solidarbeitrag, um eigene finanzielle Engpässe und die von Kommilitonen auszugleichen.
Die Kooperation zwischen Brain Capital und der WHU steht als Qualitätssiegel für die hochwertige Ausbildung und die hervorragenden Karriereperspektiven.
Die Rückzahlungen sind nach heutiger Rechtslage (März 2015) jeweils zum Zahlungszeitpunkt in Deutschland steuerlich größtenteils absetzbar. (Details hier)
Drei Schritte zu Ihrem Wunschstudium ohne finanzielle Sorgen
Lassen Sie sich unverbindlich in allen Fragen und Anliegen rund um den UGV beraten. Auch vor Bestehen des Auswahlverfahrens an der WHU können Sie Ihre Chancen für die Teilnahme am UGV abwägen.
Sobald Sie das WHU-Auswahlverfahren erfolgreich bestanden haben, senden Sie uns einfach Ihre Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse und Lebenslauf) an info@whubraincapital.de.
Während des Vertragsgespräches besprechen wir gemeinsam den Fördervertrag und offene Fragen. Bei einem für beide Seiten zufriedenstellenden Gespräch, steht der Unterzeichnung des Fördervertrages nichts mehr im Weg.
Brain Capital – Von WHU-Alumni für WHU-Studierende
Den UGV gibt es seit 2006 an der WHU. Entstanden aus einer studentischen Initiative der WHU getreu dem Motto „von WHU-Studierenden für WHU-Studierende“ erfreut er sich auch heute einer großen Beliebtheit und wird von rund 30 % der Studierenden in Anspruch genommen.
Wir finden: Eine Investition in die eigene Ausbildung zahlt sich aus! Für uns zählt die Motivation und die Persönlichkeit der Studierenden und nicht ihre finanzielle Situation.
Deshalb bieten wir jedem die Möglichkeit, an der WHU zu studieren.
Ihr Ansprechpartner:
Rene Maler
Vielen Dank! Wir haben die Anfrage erhalten.
Oops! Überprüfe deine Angaben und versuche es erneut :(
Vielen Danke! Wir die Anfrage erhalten.
Oops! Überprüfe deine Angaben und versuche es erneut :(